«Je klarer wir unseren Hund durchs Leben führen, desto mehr Vertrauen bringt er uns entgegen.
Je mehr Sicherheit wir ihm vermitteln, desto stärker wird er sich an uns orientieren.»
Über mich
Es liegt auf der Hand: Ich liebe Hunde und meinen Beruf als Coach für Menschen und ihre vierbeinigen Begleiter.
Seitdem ich mich dieser Aufgabe widme, fühle ich mich beruflich komplett. Alles, was ich davor gelernt und studiert hatte, führte mich hierhin, gab mir die nötigen Kompetenzen für das Unterrichten von Menschen an die Hand – angefangen vom Sportstudium an der Uni Basel über die Ausbildungen in der Körperarbeit sowie diversen Weiterbildungen im Fitness- und Gesundheitsbereich. Die Erfahrungen und der Wissensschatz, den ich daraufhin als Ergotherapeutin im Fachbereich Psychiatrie mit eigener Praxis erlangte, prägten meinen Weg tiefgreifend. Als Ergotherapeutin lag mein Fokus darauf Alltagskompetenzen zu vermitteln und zu stärken. In diesem Kontext kamen erstmals Hunde im therapeutischen Setting zum Einsatz. Wie ich Wissen weitergebe und dies in der Praxis umsetze, lehrte mich zudem die Ausbildung als Erwachsenenbildnerin mit SVEB-Diplom.
Hundetrainerin wurde ich dann im Rahmen einer mehrjährigen Ausbildung. Hier verbanden sich mein kynologisches Fachwissen mit meinen Kompetenzen in der Persönlichkeitsbildung sowie der Schulung von Mensch-Hund-Teams.
Einen Hund in ein neues Umfeld einzugewöhnen, ihn als Welpe fit für den Alltag mit den Menschen zu machen, ist Beziehungsarbeit und -gestaltung auf mehreren Ebenen: Bezugsperson-Hund, Ausbildnerin-Bezugsperson und Ausbildnerin-Hund. Dafür gibt es kein Rezept «von der Stange». Wichtige Ziele und Fertigkeiten erlangen meine Teams im individuellen Coaching, das ihr ganz spezifisches Umfeld und ihre Situation berücksichtigt.
Ich erfahre meine Arbeit als befriedigend, wertvoll und lehrreich. In meinen Coachings lernen Menschen die Sprache und das Wesen ihres Hundes kennen, während sie gleichzeitig sich selbst ein Stückchen näher kommen. Bist du bereit für dieses spannende Abenteuer? Dann herzlich willkommen in meiner Hundeschule.
Bea Koti
Unterstütze mich mit einer Bewertung auf Google und einem Gefällt mir auf Facebook.
«Je klarer wir unseren Hund durchs Leben führen, desto mehr Vertrauen bringt er uns entgegen.
Je mehr Sicherheit wir ihm vermitteln, desto stärker wird er sich an uns orientieren.»
Über mich
Es liegt auf der Hand: Ich liebe Hunde und meinen Beruf als Coach für Menschen und ihre vierbeinigen Begleiter.
Seitdem ich mich dieser Aufgabe widme, fühle ich mich beruflich komplett. Alles, was ich davor gelernt und studiert hatte, führte mich hierhin, gab mir die nötigen Kompetenzen für das Unterrichten von Menschen an die Hand – angefangen vom Sportstudium an der Uni Basel über die Ausbildungen in der Körperarbeit sowie diversen Weiterbildungen im Fitness- und Gesundheitsbereich. Die Erfahrungen und der Wissensschatz, den ich daraufhin als Ergotherapeutin im Fachbereich Psychiatrie mit eigener Praxis erlangte, prägten meinen Weg tiefgreifend. Als Ergotherapeutin lag mein Fokus darauf Alltagskompetenzen zu vermitteln und zu stärken. In diesem Kontext kamen erstmals Hunde im therapeutischen Setting zum Einsatz. Wie ich Wissen weitergebe und dies in der Praxis umsetze, lehrte mich zudem die Ausbildung als Erwachsenenbildnerin mit SVEB-Diplom.
Hundetrainerin wurde ich dann im Rahmen einer mehrjährigen Ausbildung. Hier verbanden sich mein kynologisches Fachwissen mit meinen Kompetenzen in der Persönlichkeitsbildung sowie der Schulung von Mensch-Hund-Teams.
Einen Hund in ein neues Umfeld einzugewöhnen, ihn auf das Leben vorzubereiten und im Lernprozess zu unterstützen, ist Beziehungsarbeit und -gestaltung auf mehreren Ebenen: Bezugsperson-Hund, Ausbildnerin-Bezugsperson und Ausbildnerin-Hund. Dafür gibt es kein Rezept «von der Stange». Wichtige Ziele und Fertigkeiten erlangen meine Teams im individuellen Coaching, das ihr ganz spezifisches Umfeld und ihre Situation berücksichtigt.
Ich erfahre meine Arbeit als befriedigend, wertvoll und lehrreich. In meinen Coachings lernen Menschen die Sprache und das Wesen ihres Hundes kennen, während sie gleichzeitig sich selbst ein Stückchen näher kommen. Bist du bereit für dieses spannende Abenteuer? Dann herzlich willkommen in meiner Hundeschule.
Bea Koti
Meine Hunde
Am liebsten bin ich mit meinen Hunden im Alltag unterwegs, weil es dort soviel Spannendes zu entdecken gibt. Die belebte Umwelt und die Natur bieten unzählige Möglichkeiten für ein entspanntes und lustvolles Miteinander. Dabei ist es mir ein grosses Anliegen, dass meine Hunde ihre Draussenzeit geniessen und mitgestalten können.
Da ich sowohl als Coach für Mensch und Hund wie auch als Ergotherapeutin oft bei meinen Klienten zu Hause oder im öffentlichen Raum unterwegs bin, müssen meine Hunde primär sehr gut sozialisiert und ausgebildet sein. Es ist mir wichtig, dass sie sich in allen möglichen Situationen wohlfühlen und entspannen können. Meine Hunde arbeiten sowohl in der Praxis wie auch in der Hundeschule als «AssistentInnen» mit.
Unterstütze mich mit einer Bewertung auf Google und einem Gefällt mir auf Facebook.
Am liebsten bin ich mit meinen Hunden im Alltag unterwegs, weil es dort soviel Spannendes zu entdecken gibt. Die belebte Umwelt und die Natur bieten unzählige Möglichkeiten für ein entspanntes und lustvolles Miteinander. Dabei ist es mir ein grosses Anliegen, dass meine Hunde ihre Draussenzeit geniessen und mitgestalten können.
Da ich sowohl als Coach für Mensch und Hund wie auch als Ergotherapeutin oft bei meinen Klienten zu Hause oder im öffentlichen Raum unterwegs bin, müssen meine Hunde primär sehr gut sozialisiert und ausgebildet sein. Es ist mir wichtig, dass sie sich in allen möglichen Situationen wohlfühlen und entspannen können. Meine Hunde arbeiten sowohl in der Praxis wie auch in der Hundeschule als «AssistentInnen» mit.
Kosename: Pandi, Pandörchen, Müüsli
Kosename: Schnüggel, Chlini (jetzt noch), Turbomuus, Wendely
Kosename: Leeli, Lilli-Fee, Böhnchen
Wähle für dein Anliegen das Anmeldeformular, das du bei den einzelnen Angeboten findest. Danke dir sehr!
Unterstütze mich mit einer Bewertung auf Google und einem Gefällt mir auf Facebook.