FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Thema REVIDIERTES HUNDEGESETZ des Kantons Zürich
Mit Beginn des dritten Quartals 2025 gilt für den Kanton Zürich das revidierte Hundegesetz. Neu unterliegen jetzt alle Hundehaltenden mit ihren Hunden der obligatorischen Ausbildungspflicht, egal welche Rasse ihr Hund ist. Dazu gehört eine obligatorische Theorie- und Praxisprüfung.
Ja, das kannst du und bist herzlich willkomen. Ich biete den Kurs bewusst nicht als klassischen Gruppenkurs an, sondern im Rahmen von Einzellektionen. Manchmal findet sich ein zweites Team, das optimal passt. Dann organisieren wir eine 2-er Gruppe.
Das Gesetz sieht vor, dass die obligatorischen Praxis-Lektionen erst im Alter von sechs Monaten absolviert werden, sofern du den Hund als Welpe bekommen hast. Sollte dein Hund schon älter sein, wenn er bei dir einzieht, hast du ein Jahr Zeit, bis ihr die sechs Praxislektionen absolvieren müsst.
Nein, das Gesetz sieht hier keine Ausnahmen vor. Erst nach den sechs Monaten darf die erste Lektion absolviert werden. Gerne begleite ich dich in Einzellkektionen in meinem Flegelikurs, der an den Welpenkurs anschliesst.
Jedes Mensch-Hund-Team bringt seine ganz eigenen Themen, Erfahrungen und Erwartungen mit. In einer größeren Gruppe treffen sehr unterschiedliche Bedürfnisse, Wissensstände und Ziele aufeinander – das kann für viele Hunde, besonders Welpen und Junghunde, schnell zu viel werden.
Gerade in einem Umfeld mit viel Ablenkung und wenig individueller Begleitung ist es schwierig, wirklich auf jedes Team einzugehen. Ich möchte, dass du und dein Hund spürbare Fortschritte macht – und dafür braucht es ein Coaching, das auf euch zugeschnitten ist.
Deshalb arbeite ich in meinen Kursen bewusst im Einzelsetting oder in sehr kleinen Gruppen. So kann ich euch gezielt unterstützen – genau da, wo ihr steht.
Das ist besonders wichtig, wenn die sechs obligatorischen Lektionen erst nach einem halben Jahr absolviert werden:
Dann befinden sich viele Mensch-Hund-Teams auf ganz unterschiedlichen Entwicklungsstufen. Vielleicht hast du mit deinem Hund schon viel erarbeitet – oder es hat sich bereits ein Thema eingeschlichen, das besondere Aufmerksamkeit braucht.
Darum empfehle ich dir, nicht erst mit dem Junghundekurs zu starten, wenn es gesetzlich nötig wird – sondern von Anfang an mit einem fundierten, individuellen Alltagstraining wie dem Flegelikurs zu beginnen. So entsteht echte Entwicklung – Schritt für Schritt.
In meinen Mensch-Hund-Coachings hole ich euch genau dort ab, wo ihr steht.
Du und dein Hund erhaltet ein individuelles, fachlich fundiertes Training – mit allen Inhalten der obligatorischen Lektionen, so aufgebaut, dass ihr wirklich davon profitiert und als Team gemeinsam wachsen könnt.
Wenn du die sechs Lektionen nur absolvieren möchtest, um den Kursnachweis zu erhalten, ohne wirklich in den gemeinsamen Alltag zu investieren und zu üben, bist du bei mir vermutlich nicht ganz richtig.
Ich biete keine Kurse von der Stange, sondern individuell konzipierte Einzel- und Kleinstgruppenlektionen, in denen wir gemeinsam funktionale Routinen entwickeln – alltagstauglich, sinnvoll und nachhaltig.
Mein Ziel ist es, dir und deinem Hund das nötige Rüstzeug mitzugeben, um sicher, entspannt und mit Freude durchs Leben zu gehen – Hand in Pfote.
Du findest sie auf folgender Seite: https://www.zh.ch/de/umwelt-tiere/tiere/haustiere-heimtiere/hunde/aenderung-ausbildungspflicht-hunde.html
Nutze gerne die Möglichkeit, ein kostenloses Kennenlern-Gespräch mit mir zu vereinbaren.
Über den folgenden Link gelangst du direkt zum Formular.
Ich freue mich darauf, dich und deinen Hund persönlich kennenzulernen!
Wenn Ziele nicht erreicht sind, sind Zusatzlektionen erforderlich, bis die Lernziele erfüllt sind – der Kurs gilt erst dann als abgeschlossen
Du kannst entweder einzelne Aufgaben oder den gesamten Kurs wiederholen.
Du kannst den Theoriekurs auf zwei unterschiedliche Arten bei Bea Koti besuchen:
1) Über Zoom, bequem von zu Hause aus. du erhältst einen Link mit dem entsprechenden Datum zugesendet. Wir treffen uns im virtuellen Zoomraum. Du benötigst dafür:
- eine stabile Internetverbindung;
- einen Computer, Laptop, ein Tablet oder Smartphone;
- Lautsprecher und Mikrofon (in der Regel bereits im Gerät integriert);
- eine Webcam oder intergrierte Kamera im Laptop
- die Zoom-App (kostenfrei) oder alternativ den Zoom-Webbrowser-Zugang.
2) Direkt vor Ort: Entweder bequem bei dir zu Hause, indem ich dich zu dir komme; bei mir in meiner Praxis in Winterhur oder in Dorf / ZH.
- Wenn wir uns über Zoom treffen, findet die Prüfung an einem anderen Ort statt, und zwar einem von dir gewählten Datum. So hast du Zeit, die Inhalte zu verarbeiten und zu lernen.
- Wenn wir uns vor Ort treffen, kannst du die Prüfung direkt im Anschluss an den Kurs ablegen.
Alternativ Wiederholung des gesamten Kurses – Je nach Anbieter gewinnt man die Prüfung durch erneute Teilnahme oder nur durch Wiederholung des Prüfungsteils .
Du möchtest eine kompetete Unterstützung?
In meinen Einzel-Coachings bin ich ganz für dich und deinen Hund da – für ein zufriedenes und erfülltes Miteinander im Alltag.
- Einzel-Coaching als Erfolgsmodell
- Enge Begleitung während unserer Zusammenarbeit
- Im Alltag unterwegs, dort wo euer Leben stattfindet
- Bedürfnisorientiert und belohnungsbasiert