Das Apportieren und/oder Suchen eines Gegenstandes fordert und fördert den Hund auf allen Sinnesebenen und stärkt die Beziehung zu seinem Menschen.
Du lernst diverse Elemente und Variationen aus der Dummyarbeit kennen, die du auf euren gemeinsamen Spaziergängen direkt anwenden kannst.
Bringen und Abgeben
Ruhiges Warten
Suchen und Suchenpfiff
Voranschicken auf einen Apport
Stoppfiff
Links oder rechts schicken auf einen Apport (einweisen)
Sich eine oder mehrere Stellen merken
Rückruf mit Pfeife aufbauen
Das Apportieren und/oder Suchen eines Gegenstandes (Futterbeutel, Tennisball oder Dummy) oder einer Fährte ist eine tolle Auslastung für such- und bringfreudige Hunde jeder Rasse und Grösse.
So ein Apportier- und Suchtraining ist eine äusserst vielseitige Angelegenheit, die sowohl geistig wie auch physisch fordert.
Die Zusammenarbeit von Zwei- und Vierbeinern ist gefragt, denn nur so kommen beide zum Erfolg.
Dazu verstärkt sich die Beziehung, das Vertrauen wächst, die Kommunikation wird verfeinert und das gemeinsame «Beute finden» macht einfach Spass.
Apportieren und Suchen lässt sich in die täglichen Spaziergänge leicht einbauen und bringt sowohl für Hund wie Mensch Abwechslung und Zufriedenheit.
Da der Hund bei dieser Arbeit alle Sinne nutzen darf, wird er weniger Zeit und Lust auf sonstige «Ausflüge» während des Spazierganges haben.
Wir arbeiten mit einer Pfeife, welche bei mir bezogen werden kann.
Beschränkt auf 4 Teams
Niveau: alle Stufen
1 Stunde
Mittwoch, 10.00 bis 11.00 Uhr (2 freie Plätze)
Donnerstag, 8.30 bis 9.30 Uhr (1 freier Platz )
Unterschiedlich im Raum Winterthur
Bei neuen Teams ist eine Einzellektion Voraussetzung als Einstieg:
CHF 140.–
Danach 10er-Abo Kleingruppe:
CHF 450.–