Skip to main content
«Du und dein Hund – ein erfolgreiches Team im Alltag.»

Einzelcoaching

Obligatorische Praxiskurse

Am 1. Juni 2025 trat die revidierte Hundegesetzgebung in Kraft. Jetzt müssen alle Hundehalterinnen und Hundehalter im Kanton Zürich einen Praxiskurs über 6 Lektionen absolvieren. Egal, welcher Grösse oder Rasse der Hund ist oder ob man bereits einen Hund hatte.

Das neue Hundegesetz im Kanton Zürich auf einen Blick

Ich biete allen Mensch-Hund-Teams, ob Ersthundehalter, erfahrenem Hundemensch, Menschen mit einem Tierschutzhund oder einem Hund aus zweiter Hand Lektionen in individuellen Einzelcoachings an. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Du eignest dir praktisches Wissen und Fertigkeiten an, mit dem euer Zusammenleben im Alltag gelingt. Wir bringen gemeinsam die Theorie in die Praxis!

Meine obligatorischen Praxiskurse in drei Varianten

Je nachdem, mit welchen Voraussetzungen ihr zu mir kommt, biete ich drei Kursformen an: 
Den Praxiskurs Ersthundehalter, den Praxiskurs Fortgeschrittene und den Praxiskurs für besondere Bedürfnisse.

Du und dein Vierbeiner werdet mit euren individuellen Themen, eurem Vorwissen und eurer Lebenssituation optimal abgeholt – im Einzelcoaching oder in einer Kleinstgruppe. Dabei lernt ihr nicht nur alle vorgegebenen Inhalte, sondern auch spezifische Fähigkeiten, die euch ein herkömmlicher Gruppenunterricht oft nicht bieten kann.

Obligatorischer Praxiskurs für Ersthundehalter

Dieser Kurs richtet sich an Mensch-Hund-Teams, die bereits meinen Welpen- oder Flegelikurs besucht haben und deren Hund nun rund sechs Monate alt ist.
Auch wenn du und dein Hund eure ersten Erfahrungen in einer anderen Hundeschule gemacht habt, könnt ihr jetzt direkt bei mir einsteigen – herzlich willkommen!

Ich begleite dich im Einzelcoaching dabei, im Junghundealter eine stabile Basis für den Alltag zu schaffen.
Du hast eine erfahrene Begleitung an deiner Seite – für alle Fragen, die jetzt auftauchen, und für einen Alltag, der euch beiden Freude macht.

Wichtig für dich zu wissen:

Wir trainieren dort, wo das echte Leben stattfindet: im öffentlichen Raum oder im häuslichen Umfeld – nicht auf dem abgesteckten Hundeplatz. Denn dein Hund soll lernen, sich überall sicher und gelassen zurechtzufinden – mitten im Alltag.

In ausgewählten Lektionen lade ich gut ausgebildete Assistenz-Teams als Übungspartner ein. Je nach Thema begleite ich das Training auch mit meinen erfahrenen Hundedamen – souveräne Vierbeiner, die Ruhe und Orientierung geben.

Kursinhalte (Vorgabe Kantonales Veterinäramt):

Jede Lektion beinhaltet einen Theorie- und einen Praxisteil sowie wöchentliche Lernziele und Aufgaben.

- Beziehung und Bindung
- Körpersprache des Hundes verstehen
- Grunderziehung
- Sicheres Führen im Alltag
- Maulkorbtraining

Kursbestätigung:

Es müssen alle 6 Lektionen vom eingetragenen Hundebesitzer besucht und die Lernziele erreicht werden.

Für ein gelingendes Miteinander:

Es ist dir ein grosses Anliegen, deinen Hund bedürfnisorientiert und belohnungsbasiert auszubilden und einen wertschätzenden Umgang mit Hund und Mensch zu pflegen.

 

Obligatorischer Praxiskurs Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Hundemenschen, die ein neues Hundeherz in ihre Familie aufgenommen haben.
Ab dem sechsten Lebensmonat deines Hundes könnt ihr gemeinsam die sechs obligatorischen Lektionen absolvieren.

Wichtig für dich zu wissen:

In einer gemischten Anfängergruppe bist du dabei oft nicht am richtigen Ort – zu viel Wiederholung, zu wenig Tiefe.
In meinen Einzelcoachings begleite ich dich als erfahrenes Gegenüber dabei, dein Wissen gezielt auf eure neue Mensch-Hund-Beziehung zu übertragen. Denn jeder Hund bringt eigene Bedürfnisse, Erfahrungen und Themen mit – und jedes Team wächst auf ganz individuelle Weise zusammen.
In sechs individuell gestalteten Lektionen stimmen wir die obligatorischen Inhalte genau an eure Situation und eure Ziele an.

Kursinhalte (Vorgabe Kantonales Veterinäramt):

Jede Lektion beinhaltet einen Theorie- und einen Praxisteil sowie wöchentliche Lernziele und Aufgaben.

- Beziehung und Bindung
- Körpersprache des Hundes verstehen
- Grunderziehung
- Sicheres Führen im Alltag
- Maulkorbtraining

Kursbestätigung:

Es müssen alle 6 Lektionen vom eingetragenen Hundebesitzer besucht und die Lernziele erreicht werden.

Für ein gelingendes Miteinander:

Es ist dir ein grosses Anliegen, deinen Hund bedürfnisorientiert und belohnungsbasiert auszubilden und einen wertschätzenden Umgang mit Hund und Mensch zu pflegen.

Obligatorischer Praxiskurs für besondere Bedürfnisse

Du hast einem Hund mit Vergangenheit ein neues Zuhause geschenkt – vielleicht kommt er aus dem Ausland oder aus dem Tierschutz. Jetzt geht es darum, ihn mit all seinen Erfahrungen kennenzulernen, ihn sicher durch den Alltag zu führen und gemeinsam Freude am Leben zu finden.

Wichtig für dich zu wissen:

Dein Hund aus dem Auslandstierschutz kommt aus einer völlig anderen Lebensumwelt. Für ihn ist vieles neu – und manches vielleicht beängstigend. Geräusche, Gerüche, Bewegungen, Verkehr oder bestimmte Menschen können bei ihm starke Emotionen auslösen. Je nach Vorgeschichte zeigt er sich anfangs zurückhaltend, vorsichtig oder überfordert.

Das Wichtigste jetzt: Beobachte deinen Hund aufmerksam, lerne ihn lesen – und begleite ihn geduldig Schritt für Schritt in sein neues Leben. Weder Überforderung noch Unterforderung helfen weiter. Was zählt, ist Vertrauen, Sicherheit und Zeit.

Kursinhalte (Vorgabe Kantonales Veterinäramt):

Jede Lektion beinhaltet einen Theorie- und einen Praxisteil sowie wöchentliche Lernziele und Aufgaben.

- Beziehung und Bindung
- Körpersprache des Hundes verstehen
- Grunderziehung
- Sicheres Führen im Alltag
- Maulkorbtraining

Kursbestätigung:

Es müssen alle 6 Lektionen vom eingetragenen Hundebesitzer besucht und die Lernziele erreicht werden.

Für ein gelingendes Miteinander:

Es ist dir ein grosses Anliegen, deinen Hund bedürfnisorientiert und belohnungsbasiert auszubilden und einen wertschätzenden Umgang mit Hund und Mensch zu pflegen.

Wann ist eine andere Form der Begleitung sinnvoll?

Manche Herausforderungen im Zusammenleben mit deinem Hund brauchen mehr Zeit, Tiefe und gezielte Verhaltensanalyse.
Wenn sich bei deinem Hund bereits deutlich belastende Verhaltensmuster gezeigt haben – etwa starke Ängste (z. B. beim Autofahren), übermässiges Bellen bei Hundebegegnungen, Unratfressen, extremes Jagdverhalten oder Schwierigkeiten beim Alleinbleiben – dann reicht ein reiner Alltagskurs oft nicht aus.

In solchen Fällen empfehle ich dir ein persönliches Erstgespräch, um gemeinsam zu schauen, ob ein Coaching im Rahmen der Verhaltensberatung der passendere Weg für euch wäre.

Preise

Obligatorischer Praxiskurs
CHF 825.–


Einzellektionen: 6 Lektionen à 1 Stunde

Dein Geschenk:

30 Minuten Beratung zwischen den Lektionen (per Whatsapp, E-Mail, Telefon und Videotelefonie) schenke ich dir. Zusätzliche Beratungszeit kann jederzeit gebucht werden.

Weitere Infos

Fahrkosten

Anfahrtskosten im Raum Winterthur gratis, danach CHF 1.50 pro Kilometer

Zusätzliche Termine

Folge- und Auffrischungslektionen sowie zusätzliche Beratungszeit können jederzeit für CHF 140.– pro Stunde gebucht werden.

Konditionen

Sobald die Anmeldebestätigung erfolgt, ist die Anmeldung verbindlich.
Für Neukunden wird der Gesamtbetrag sieben Tage im Voraus fällig.
Bei krankheitsbedingtem Ausfall Mensch/Hund werden die Kurskosten nicht zurückerstattet.