Gesunde Mitarbeiter
Tiere bringen uns ganz schön in Schwung. Beim Anblick eines Hundes schüttet unser Körper Glücks- und Kuschelhormone aus, was sich nachweislich sehr positiv auf unser Immunsystem und unsere Psyche auswirkt. Hunde senken das Stresslevel und wirken dadurch Herz- und Kreislauferkrankungen entgegen. Kommt dann in der Pause noch ein Spaziergang mit dem Vierbeiner in der frischen Luft dazu, ist unser Wellnessprogramm schon fast perfekt.
Gute Laune am Arbeitspatz
Hunde verbreiten gute Laune und zaubern uns bei deren Anblick ein Lächeln ins Gesicht. Ein zufriedener Hund aktiviert unsere Spiegelneuronen, was unseren Stimmungsbarometer nach oben schwingen lässt. Und wenn mal dicke Luft im Büro ist, sorgt der Vierbeiner mit seiner direkten und auffordernden Art für einen Stimmungswechsel.
Teamstärkung
Ein Hund im Büro verbindet. Man lacht gemeinsam über seine Faxen und vermisst ihn, wenn er mal zu Hause bleibt. Über Mittag dreht man eine Hunderunde im nahen Park oder joggt zusammen durch den Wald. Gibt es in der Cafépause nichts zu reden, sorgt der vierbeinige Mitarbeiter mit Sicherheit für Gesprächsstoff.
Attraktiver Arbeitsplatz
Ein Arbeitgeber, der Hunde am Arbeitsplatz nicht nur erlaubt, sondern auch gute Voraussetzungen dafür schafft, gilt als innovativ, sozial kompetent, kommunikativ und weitsichtig denkend. Die Mitarbeiter sind hoch motiviert und identifizieren sich mit ihrem Arbeitsplatz. Seinen Hund zur Arbeit mitzunehmen, steigert die Lebensqualität und Lebensfreude enorm, was sich wiederum sehr produktiv auf unsere Arbeitsleistung auswirkt.
Zufriedene Hunde
Unser Hund hat zusätzlich seine Bürofamilie und kann den Tag glücklich bei seinem Menschen verbringen. Dadurch hat er keinen Stress in der Hundetagesstätte oder damit alleine zu Hause bleiben, was wiederum seiner Gesundheit zu Gute kommt. Er fühlt sich rundum wohl und geht abends zufrieden mit seinem Menschen nach Hause.