«Ein Training soll Freude machen und im Alltag integrierbar sein.»

Kleingruppe

Alltagstraining und Beschäftigung
Nationales Hundehalterbrevet (NHB) Praxis

Damit du und dein Hund möglichst viel profitiert, finden die Kurse in Kleingruppen bis maximal 5 Teams statt.

Wir üben im öffentlichen Raum, weil das Leben draussen stattfindet und viele spannende Herausforderungen sowie tolle Trainingsmöglichkeiten bietet.

Inhalt und Ziele

Anerkannt als oblig. Erziehungskurs Kt ZH
Erlangen der Prüfungsreife für das NHB Praxis (nationales Hundehalterbrevet)

Inhalte / Prüfung des NHB Praxis als Download

Zielsetzung: Erlangen der Prüfungsreife für das NHB Praxis

Schwerpunkt ist ein entspanntes und souveränes Mensch-Hund-Team im Alltag, das mit Freude und Abwechslung unterwegs ist; und zwar in jeder Situation.

In unterschiedlichsten Lernsituationen und Uebungsanlagen integrieren wir die zentralen Elemente in der Ausbildung "Mensch und Hund" von einfach bis sehr komplex.

Die Inhalte richten sich nach den Anforderungen des NHB`s und werden zudem auf die Themen und Interessen der Teams abgestimmt.

Für den Hund ist mir wichtig

  • eine freudige und entspannte Grundstimmung beim Lernen
  • sicherer Rückruf unter Ablenkung
  • Leinenführigkeit und Freifolge unter Ablenkung
  • Warten unter Ablenkung
  • Sich unter Ablenkung konzentrieren
  • Impulskotrolle und Frusttoleranz
  • Freude am Training mit seinem Menschen
  • Vertrauen in seinen Menschen

Für den Menschen ist mir wichtig

  • Lernen und Lehren über positive Verstärkung anstatt über Abbruch und Strafe
  • klare Körpersprache und Kommunikation
  • Kongruenz in der Interaktion
  • Handling (was mache ich wann und wie; Technik)
  • die Uebungen in den Alltag transferieren können
  • Freude, mit dem Hund im Alltag unterwegs zu sein
  • sich in Alltagssituationen sicher fühlen
  • diverse Uebungen und Kombinationsmöglichkeiten kennen
  • Beschäftigungsmöglichkeitein auf dem Spaziergang integrieren
  • immer mehr wissen wollen
  • Prüfungsreife für das NHB erlangen (Nationales Hundehalterbrevet)

Der Kurs wird fortlaufend geführt, ein Eintieg ist nach Absprache möglich. Die Inhalte des NHB (Nationales Hundehalterbrevet) integrieren wir in den Kurs und üben ganz spezifisch für die Prüfung.
Diese kann bei einem Veranstalter auswärts abgelegt werden.

Voraussetzungen

Der Einstieg ist bei neuen Teams nur über eine Einzellektion möglich.


Der Hund sollte:

  • Mindestens 1.5 Jahre alt sein und / oder untenstehende Voraussetzungen mitbringen
  • in einer kleinen Gruppe (max. 5 Teams) ruhig sitzen und warten können, auch bei einfachen Arbeitsanlagen, wie Hund sitzt, Mensch entfernt sich und versteckt etwas etc.)
  • eine Gruppensituation aushalten können (max. 5 Teams)
  • bereits über einen guten Grundgehorsam verfügen
  • unter mässiger Ablenkung keine Themen oder Probleme zeigen, die noch Einzellektionen bedürfen (grössere Unsicherheit oder Angst; Stresslevel, das ein Lernen verhindert; Leinenaggression, die noch nicht bearbeitet ist, etc.)

Der Mensch sollte:

  • Bereitschaft mitbringen, regelmässig teilzunehmen und motiviert sein, die Trainingsschritte im Alltag zu üben.
  • mit Belohnung UND Begrenzung arbeiten
  • Futterbelohnung nicht ausschliessen
Bewilligungen
Fachperson für das NHB (Nationales Hundehalterbrevet)

ZH-HAB-0593-240413 (Welpen- Junghund- und Erziehungskurse)

Bewilligungsnummern:
Bewilligung zur Durchführung Theorie- und Praxiskurs «Nationalen Hundehalterbrevet»
(NHB) 2017
08/0028 (SKN)
ZH-HAB-0593-240413 (Welpen- Junghund- und Erziehungskurse)

Kursobligatorium ab 1.1.2017

Setting

Mindestens 3, maximal 4 Hunde
Die Gruppe bleibt mind. über 5x (Doodleeintrag) konstant.

Dauer:

1h

Termine

Die Termine werden vor Beginn per Doodle festgelegt.
Eingetragene Termine sind verbindlich.
Bei Nichterscheinen wird der volle Betrag verrechnet.

Kurs 1

Mittwoch, 8.30 – 9.30 Uhr (Fortgeschrittene)

Kurs 4

Freitag, 10.00 – 11.00 Uhr (Fortgeschrittene) 1 Platz frei
Der Einstieg ist nach Absprache möglich.

Ort

Unterschiedlich im Raum Winterthur.

Kosten

Bei einem neuen Team ist eine Einzellektion als Einstieg Voraussetzung.
Einzellektion 1 Stunde: CHF 140.–
Danach 10er-Abo Kleingruppe: CHF 450.–

Du interessierst dich für diesen Kurs?

Fülle gerne das folgende Anmeldeformular aus. Danke.

  • Für Neukunden wird der Gesamtbetrag sieben Tage im Voraus fällig.
  • Sobald die Anmeldebestätigung erfolgt, ist die Anmeldung verbindlich.
  • Bei krankheitsbedingtem Ausfall Mensch/Hund werden die Kurskosten nicht zurückerstattet.

Du interessierst dich für einen Kurs?

Wähle für dein Anliegen das Anmeldeformular, das du bei den einzelnen Angeboten findest. Danke dir sehr!

Kontakt

Bea Koti
Strehlgasse 2
8458 Dorf
 
Telefon: 052 202 83 59
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gehörst du bereits zu meinen zufriedenen Kunden?

Unterstütze mich mit einer Bewertung auf Google und einem Gefällt mir auf Facebook.

Mitglied bei