
So was Skurriles begegnet einem selten
Was ich auf dem Weg zur Physiotherapie gesehen habe, glaubst du mir vermutlich nicht. Was bin ich froh, dass die Hundedamen nicht dabei waren. Die wären komplett aus ihrem Fell gefallen. Wendy sowieso, da sie noch auf wenig Erfahrung mit Ungewohntem zurückgreifen kann. Und ehrlich gesagt, das war nicht nur ungewohnt, sondern tatsächlich sehr skurril.
Ein Pudel mit grün gefärbtem Haupt
Oder ist dir schon einmal ein Pudel mit grün gefärbtem Irokesenschnitt auf seinem Haupt über den Weg gelaufen? Mir ist genau das passiert. Der Hund lief zwar nicht, sondern lag neben seiner Besitzerin in einem Strassencafé in der Marktgasse auf dem Boden. Mit seinem grüngekrönten Irokesenhaupt.
Soll ich dir verraten, was mir in Sekundenschnelle durch den Kopf gegangen ist? Bleibt ja unter uns:
«Oh Gott, der arme Hund. Wie bescheuert muss ein Mensch sein, seinem Hund so eine Prozedur zuzumuten! Wer hat da was davon? Schaut sich der Hund jetzt jeden Tag im Spiegel an und findet sich obercool?
Welchem Geltungsdrang muss ein Mensch unterliegen, um aus seinem Hund einen Freak zu machen? Wer will denn hier auffallen und gesehen werden um jeden Preis? Sicher nicht das arme Pudeltier. Die Pudelfrisuren als solche sind ja zum Teil schon eine Beleidigung für den Hund. Grüngefärbt eine Schande für den Menschen, der seinem Hund das antut. Und gesund kann das auf keinen Fall sein für das arme Tier.»
Und was sagt Mister Google zum Thema Hundehaare färben?
Es hat noch viel mehr gedacht in meinem Kopf, aber lassen wir diese ersten Schrecksekunden mal so stehen. Wieder zu Hause angelangt, fragte ich sofort Mister Google, ob er zu diesem Thema mehr weiss. Und tatsächlich spuckte der doch einiges aus. Der Trend mit den gefärbten Hunden kommt aus Asien. Auch Krallen lackieren und Wimpern färben sind en vogue. Und wenn die Krallen stören auf dem Parkett, gibt es zudem die Variante «Krallen weg.» Dann ist das Thema mit der Farbe fürs erste auch gelöst.
Wie krank ist das denn!?
Ich lese quer durch die Hundefärberszene, schaue mir Videos dazu an, und Entsetzen macht sich in mir breit. Sind gewisse Menschen auf diesem Planeten denn komplett irre? Da werden Hunde ebenso wie Tiger, Pandabären oder Zebras bemalt, geschnitten, gezupft und rasiert. Sicherlich gibt es noch andere Tierarten, in welche durchgeknallte Hundebesitzer ihre Hunde verwandeln lassen.
Du bist für deine kosmetische Veränderung selbst verantwortlich
Wer sich schon einmal die Haare hat färben oder bleichen lassen, kennt das Brennen und Jucken auf der Kopfhaut. Und wenn man Pech hat, reagiert der Körper auch gleich noch mit einer Allergie darauf. Jeder weiss, wie verändert man mit einem anderen Haarschnitt und/oder einer anderen Haarfarbe ausschaut. Was wir uns selbst kosmetisch antun, unterliegt einzig und allein unserem freien Willen und dem Portemonnaie. Wir sind dann auch ganz alleine dafür verantwortlich, wenn unser Immunsystem auf die Chemie eine unangenehme Antwort schickt. Oder wenn jemand unsere Frisur daneben findet oder uns im ersten Moment nicht erkennt. So what?! Wir können trotzdem Freunde sein.
Die Hunde können über ihr Äusseres leider nicht mitentscheiden
Total und gänzlich anders schaut das bei den Hunden aus. Ein Hund, der optisch derart verunstaltet wird, löst bei seinen Hundekumpels im besten Fall eine mittlere Irritation aus, im ungünstigsten Fall wird er zum Mobbingopfer oder gar totgebissen, je nach Grösse halt.
Wo bleiben da der Respekt und die Empathie für unsere Mitgeschöpfe?
Ich stelle mir zum x-ten Mal diesen armen Pudel von heute vor. Wie wirkt der wohl auf ein hündisches Gegenüber mit seinem aufgestellten Kamm? Das kann kein Hund einordnen. Konflikte sind vorprogrammiert. Wenn ich an den gesundheitlichen Aspekt denke, schaut es auch nicht besser aus. Was, wenn der Pudel die Farbe nicht verträgt? Pudel neigen bekanntlich sowieso zu Allergien. Geht sie dann mit ihm zum Dermatologen?
Für mich gehen bei dieser Hundefäberberei einmal mehr jeglicher Respekt und jegliches Mitgefühl für ein Lebewesen flöten. Der Hund hat keinerlei Mitspracherecht. Auf die Frage, was denn der Hund davon hat, gibt es nur eine einzige Antwort: im besten Fall nichts, im schlimmsten Fall sehr viel Leid, sowohl auf der körperlichen wie auch auf der psychischen Ebene.
Armer Mensch, der du bist, wenn du deinem Hund die Haare färben musst, um gesehen zu werden. Denn einen anderen Grund kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen
In diesem Sinne:
«Lass deinen Hund so, wie die Natur ihn geschaffen hat, und wirf die Farbe in den Abfalleimer.»